Events 2020
Veranstaltungen und Vorträge
Dez 03, 2020 | Saarbrücken (Online)
Expertenrunde
Kevin Baum
Kevin Baum war am 03.12.2020 Teilnehmer der Expertenrunde »Die Zukunft der stationären Versorgung im Saarland« der Technikerkrankenkasse des Saarlandes.
Nov 26, 2020 | Saarbrücken (Online)
Veranstaltung
Algoright e.V.
Online-Fishbowl-Diskussion »Saarland – Digital?« (Zweite Runde)
Nachdem wir beim ersten Mal mit saarländischen PolitikerInnen von Bündnis90/Die Grünen, CDU und Die Linke über digitale Themen diskutiert haben, sprachen wir dieses Mal am 26.11.2020 mit Jürgen Renner (bildungs- und wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im saarländischen Landtag) und Tobias Raab (Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Soziales der Stadt Saarbrücken, FDP) über die Frage, was Digitalisierung für das Saarland bedeutet.
Unter anderem wollten wir von unseren Gästen wissen, welche Chancen und Risiken sie in der Zunahme von Heimarbeit infolge der Corona-Pandemie sehen, welche Rolle digitale (Fort-)Bildung in Zukunft für das Saarland spielen könnte und vor allem, wie die Saar-Politik auf die Ausgestaltung dieser Themenbereiche in ihren Augen einwirken sollte.
Nov 19, 2020 | Saarbrücken (Online)
Podiumsdiskussion
Kevin Baum
Kevin Baum war am 19.11.2020 Impulsgeber und Podiumsdiskutant beim Transformationsdialog »Künstliche Intelligenz« der Arbeitskammer des Saarlandes.
Nov 12, 2020 | Saarbrücken (Online)
Veranstaltung
Algoright e.V.
Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion »Verhaltensmanipulation durch digitales „Hexenwerk“«
Wie kann man von „Gefällt Mir“-Angaben beispielsweise auf die Hautfarbe, Interessen oder Werteeinstellungen einer Person schließen? Wie müssen Fragen, zum Beispiel zu Datenschutzeinstellungen, gestellt werden, damit möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer genau das auswählen, was im Interesse des Anbieters liegt? Wie manipulieren Apps, die auf den ersten Blick nichts mit dem Warenhandel zu tun haben, womöglich doch das Kaufverhalten von Nutzerinnen und Nutzern, ohne dass diese es merken? Diesen und weiteren Fragen widmete sich eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Algoright e.V. am 12.11.2020 im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2020.
Nach einem Impulsvortrag von Kevin Baum durften wir neben diesem und Stefan Hessel auch folgende Gäste für eine Podiumsdikussion begrüßen:
- Monika Grethel, saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Jürgen Renner (SPD), Mitglied des saarländischen Landtags, wissenschafts- und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion und Vorsitzender der Enquêtekommission „Digitalisierung im Saarland – Bestandsaufnahme, Chancen und Maßnahmen“
- Dennis Lander (Die Linke), Mitglied des saarländischen Landtags, Sprecher für Inneres, Justiz, Datenschutz und Fragen des Verfassungsschutzes sowie netzpolitischer Sprecher der Linksfraktion
Okt 12, 2020 | Tuttlingen (Online)
Vortrag
Stefan Hessel
Stefan Hessel klärte am 12.10.2020 als einer von vier Vortragenden bei der Veranstaltung »MedTalk: Von Trojanern und Trokaren – CyberSecurity in der Medizintechnik« von MedicalMountains über die rechlichen Aspekte von intelligenter Medizintechnik auf.
Okt 07, 2020 | Saarbrücken (Online)
Kurs
Timo Speith
Im Rahmen der e-Studientage für die Begabtenförderung, organisiert von der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland und durchgeführt vom Infolab Saar, hat Timo Speith am 07.10.2020 den Kurs »KI: Fairness von Algorithmen« gehalten.
Okt 05, 2020 | Erfurt (Online)
Vortrag
Kevin Baum
Kevin Baum steuerte am 05.10.2020 mit seinem Vortrag »Moralische Hürden von Profiling und die Herausforderung der Erklärbarkeit« eine Beitrag zur Tagung »Profiling 2.0« des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) bei.
Okt 05, 2020 | Saarbrücken (Online)
Webinar
Stefan Hessel
Im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) hielt Stefan Hessel am 05.10.2020 das Webinar »Gehackt und jetzt? – technische und rechtliche Sofortmaßnahmen bei Cyberangriffen«.
Okt 02, 2020 | Graz (Online)
Vortrag
Dr. Markus Langer
Sep 19, 2020 | Heidelberg (Online)
Vortrag
Timo Speith
Sep 18, 2020 | Saarbrücken (Online)
Veranstaltung
Algoright e.V.
Die Corona-Pandemie hat uns erneut deutlich vor Augen geführt, dass wir in vielen Bereichen noch nicht auf zeitgemäße, funktionierende und sichere digitale Kommunikation und Interaktion zurückgreifen können. Neben persönlichen und arbeitsrelevanten Entscheidungen, hat hier auch die Landespolitik einen Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum.
Sei es bei der Digitalisierung der Lehre, netzpolitischen Aspekten des neuen saarländischen Polizeigesetzes oder Fragen der Förderung von digitalen Social Innovations: Landespolitik gestaltet durchaus den Rahmen, in dem Digitalisierung realisiert wird. Doch wie positioniert sich die Saar-Politik in diesen Themenfeldern?
Um dieser Frage nachzugehen, lud Algoright am 18.09.2020 zu einer Online-Fishbowl-Diskussion mit Saarländischen Politiker*innen ein (die Saarbrücker Zeitung berichtete).
Unsere Gäste waren:
Sep 16, 2020 | Saarbrücken (Online)
Vortrag
Kevin Baum
Sep 12, 2020 | Hoyeswerda (Online)
Vortrag + Diskussion
Moritz Schillo
Moritz Schillo war am 12.09.2020 Vortragender und Diskutant zum Thema »Die Entwicklungen rund um 5G – Chancen, Potentiale, Risiken« bei der Konferenz »Zukunftsregion Lausitz – Was nach der Kohle kommt: Energie & Digitalisierung«.
Aug 25, 2020 | Saarbrücken (Online)
Webinar
Stefan Hessel
Im Rahmen des interdisziplinären Webinars »Ripple20 – Security Nightmare und Haftungsfalle für Betreiber und Hersteller?« von reuschlaw Legal Consultants und HiSolutions klärte Stefan Hessel am 25.08.2020 über die produkthaftungs- und vertragsrechtliche Aspekte von Ripple20 auf.
Jul 17, 2020 | Halle an der Saale (Online)
Vortrag
Stefan Hessel
Am 17.07.2020 steuerte Stefan Hessel seinen Vortrag »Don‘t lie to me – Unternehmen im Fokus von Desinformationsangriffen« zum Workshop »Sicherheits- und Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung« der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg bei.
Jul 14, 2020 | Hannover (Online)
Podiumsdiskussion
Dr. Markus Langer
Jun 30, 2020 | Saarbrücken (Online)
Vortrag
Stefan Hessel
Jun 18, 2020 | Saarbrücken (Online)
Veranstaltung
Algoright e.V.
Online-Fishbowl-Diskussion »Digitaltalk«
Am Digitaltag 2020 (18.06.2020) haben wir in der Veranstaltung »Digitaltalk: Interdisziplinärer Wissenschaftstransfer« mit Euch über das Thema Wissenschaftstransfer diskutiert.
Wie wichtig eine gute Digitalisierung aber auch ein gelungener Austausch zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft sind, hat uns Covid-19 aufs Neue gezeigt. Damit wir aus der Krise gestärkt und mit frischen Ideen hervorkommen, haben wir grundsätzliche Probleme und Chancen an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher Gestaltung mit Euch diskutiert.
Apr 07, 2020 | Saarbrücken (Online)
Kurs
Stefan Hessel
Stefan Hessel hat am 07.04.2020 den Kurs »Datenschutz und IT-Sicherheit bei der Videobehandlung« als Fortbildung für die Psychotherapiekammer des Saarlandes gehalten.
Mär 05, 2020 | Kaiserslautern
Vortrag
Timo Speith
Timo Speith hat am 05.03.2020 den Vortrag »Fair Algorithmic Decision-Making: Unrealizable Dream or Actual Possibility?« am Fraunhofer ITWN im Rahmen des Deep Learning Seminars gehalten.
Feb 25, 2020 | Saarbrücken
Workshop
Stefan Hessel
Im Rahmen des »1. Tag der digitalen Bildung« informierte Stefan Hessel am 26.02.2020 im Workshop »Vernetzte Spielzeuge & Co. – wie digitale Spione die Privatsphäre von Kindern, Eltern und Lehrern bedrohen« über aktuelle Phänomene und rechtliche Aspekte von Smart Toys.



