Expert:innen

Stefan Hessel
Rechtswissenschaftler

Kevin Baum
Informatiker und Philosoph
Kevin Baum ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Group for Dependable Systems and Software und am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität des Saarlandes. Er promoviert in Philosophie zur Ethik gemeinschaftlichen Handelns und in Informatik zur Erklärbarkeit von KI-Systemen. Er konzipierte die preisgekrönte Vorlesung Ethics for Nerds, die es über die Landesgrenzen hinaus zu Ansehen gebracht hat. Er ist im Ethik-Beirat des Londoner Institute for Ethical AI & Machine Learning, Interviewpartner für ARD Panorama, BR und FAZ uva.

Sarah Sterz
Philosophin und Informatikerin

Torsten Becker
Didaktiker
Torsten Becker ist Projektleiter und Lehrer an einer der ersten Smart-Schools (bitkom). Neben seiner Tätigkeit in der Schule ist er als Referent und Lehrberauftragter u.a. für die Universität des Saarlandes tätig. Seit Beginn der Stiftungsinitiative “Forum Bildung Digitalisierung“ im Jahr 2017 engagiert er sich zudem als Schulvertreter und Mitgestalter auf nationaler Ebene. Sein Themenschwerpunkt ist der Change-Prozess zur Digitalität im Bildungsbereich.

Markus Langer
Psychologe
Dr. Markus Langer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. Seine Interessen liegen in der empirischen und experimentellen Untersuchung der Beziehung von Menschen, künstlicher Intelligenz und algorithmusbasierten Entscheidungen. Seine zentralen Leitfragen: Wie reagieren Menschen auf algorithmusbasierte Entscheidungen und was braucht es, um die Akzeptanz und Nachvollziehbarkeit solcher Entscheidungen zu fördern?

Moritz Schillo
Philosoph und Politik-Referent
Moritz Schillo ist Referent für Wissenschafts-, Hochschul- und Technologiepolitik der Linksfraktion im Deutschen Bundestag. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten im Bereich Netzpolitik. Sein Interesse gilt vor allem der Digitalisierung von Wissenschaft und Verwaltung. Im Rahmen seiner Arbeit war er an der Erstellung des Enquete-Kommissionsberichts “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestags beteiligt. Als studierter Philosoph ist er Algorights Ansprechpartner für Wissenschaft und Politik in Berlin.

Jonas Wahl
Mathematiker
Dr. Jonas Wahl studierte Mathematik in Saarbrücken, Kopenhagen und Leuven und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hausdorffzentrum für Mathematik der Universität Bonn. Neben seiner Forschung auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie interessiert er sich besonders für statistische Vorhersagbarkeit und deren Grenzen, Statistik im öffentlichen Diskurs, sowie für Wissenschaftsphilosophie und -kommunikation.

Timo Speith
Philosoph und Informatiker