Blog
Wahlprüfsteine Landtagswahl Saarland
Am 27.03.2022 wählt das Saarland einen neuen Landtag. Um in Erfahrung zu bringen, wie die Landesverbände von CDU, SPD, FDP, die Linke* und Bündnis 90/die Grünen, die digitale und wissenschaftliche Zukunft des Saarlandes politisch gestalten wollen, hat Algoright e.V....
Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag schon heute nicht mehr wegzudenken. Nachdem Wissenschaftler das Potenzial erkannt und nutzbar gemacht haben und KI auch kommerziell in immer weitere Bereiche des täglichen Lebens integriert wird, befasst sich auch der...
Neues aus der Welt der künstlichen Intelligenz
Im Schatten der Bundestagswahl hatte der Monat September einige bemerkenswerte Neuigkeiten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz zu bieten, welche die Potentiale der Technologie wie auch die Gefahren eines unreflektierten Umgangs damit, besonders deutlich vor...
Algoright Vision Paper – „Explainability Auditing for Intelligent Systems: A Rationale for Multi-Disciplinary Perspectives”
In einem neuen Artikel begründen unsere Expert:innen Markus Langer, Kevin Baum, Kathrin Hartmann, Stefan Hessel, Timo Speith und Jonas Wahldie Notwendigkeit eines Auditierungsprozesses zur Gewährleistung der Erklärbarkeit intelligenter Systeme. Insbesondere...
Wie funktioniert ein Quantencomputer?
Im Juni 2021 wurde im baden-württembergischen Ehningen der leistungsstärkste Quantencomputer Deutschlands eingeweiht, ein “Aushängeschild des Technologiestandorts Deutschland” laut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auch Bundesforschungsministerin Karliczek (CDU)...
Algoright e.V. als Sachverständige im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages
Am 03.05.2021 vertritt Stefan Hessel Algoright e.V. als Sachverständiger im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages. Anlass ist die öffentliche Anhörung zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des...
Algoright e.V. als Sachverständige im Innenausschuss des saarländischen Landtages
Im Rahmen einer Aussprache im Innenausschuss des saarländischen Landtages am 18.03.2021 zum Thema „Computergestützte Verfahren bei der saarländischen Polizei im Bereich der Unfallsachbearbeitung“ konnte Algoright fachlich Stellung zum genannten Vorhaben des...
Algoright e.V. zu Gast im saarländischen Landtag
Am 27.01.2021 waren unsere Mitglieder Torsten Becker und Stefan Hessel zu Gast bei einer Anhörung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (SGFF) im saarländischen Landtag. Gegenstand der Anhörung waren die Auswirkungen der Digitalisierung und...
Faire Algorithmen und ihre Grenzen
Der neueste Automating Society Report von Algorithmwatch und der Bertelsmannstiftung zeigt einmal mehr: auch in Europa werden zunehmend Computerprogramme zur Bewertung von Menschen eingesetzt, sei es bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit, in der Vorauswahl von...
Böse Gamer?!
Ein Beitrag von Moritz Schillo und Kevin Baum Mit seiner Aussage auch die Gamer*innen-Szene nach der schrecklichen Tat in Halle unter dem Blickwinkel rechter Tendenzen beobachten zu wollen, sorgte Horst Seehofer (CSU) für einigen Wirbel. Insbesondere die angesprochene...
Die 10 Gebote für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit?
Der Ethikbeirat HR-Tech veröffentlichte vor kurzem 10 Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit. Was sagen diese Richtlinien aus, wie weit tragen sie, wie sieht es mit den Richtlinien im Einsatz aus, und was...
Erklärbare intelligente Systeme – was soll das sein und warum braucht man das?
Warum man erklärbare intelligente Systeme braucht und wie wir als Teil eines hochgradig interdisziplinären Forschungsprojekts daran forschen, wie man sie bekommt.Ein Bericht von Kevin Baum, Markus Langer und Timo Speith.Transparenz, Nachvollziehbarkeit,...